SCHOTTER
Die Herstellung von Schotter in unserem Steinbruch beginnt beim Abbau des Gesteins. Dann wird das Rohmaterial über Brech- und Siebanlagen samt Förderbänder aufbereitet. Durch diesen Prozess entsteht Schotter in verschiedenen Körnungen.
VIELSEITIG EINSETZBAR
Schotter ist ein vielseitiges Baumaterial und wird in unterschiedlichen Körnungen für die verschiedenen Anwendungsgebiete eingesetzt.
Feiner Schotter (0 bis 16mm) wird oft las Grundlage für Pflasterflächen oder für den Unterbau von Straßen verwendet. Er bietet eine stabile Grundlage und sorgt für eine gute Drainage.
Im Garten- und Landschaftsbau werden Beete umrahmt und er kann vielseitig dekorativ eingesetzt werden. Schotter kann auch zur Bodenverbesserung verwendet werden, um die Durchlässigkeit des Bodens zu erhöhen und Staunässe zu vermeiden.
Mittlerer Schotter (8 bis 32mm) dient dem Bau von Gehwegen oder Wegen in Gärten und Parks, da er durch die Verdichtung eine stabile Oberfläche bietet. Auch als Drainageschicht oder als Füllmaterial für Stützmauern ist er wichtig. Es gibt auch reine Schotterböden z.B. unbefestigte Plätze oder Parkplätze.
Grober Schotter (ab 32mm) findet Anwendung als Unterbau für Straßen und Wege, zum Bau von Fundamenten und als Drainageschicht.
TECHNISCH INFORMATIONEN SCHOTTER
FROSTSCHUTZ
Der Frostschutz ist Material erster Klasse mit verschiedenen Körnungen (zB 0/16, 0/32, 0/40, usw.)
GRÄDERMATERIAL
Das Grädermaterial ist Material zweiter Klasse und z.B. für Wald- oder Feldwege einsetzbar.
EDELSPLITTE
Im Steinbruch des Unternehmens Freingruber werden nach der gültigen CE-Norm auch Edelsplitte produziert. Hier wählen Sie aus Materialien in den Körnungen 0/4, 2/4, 4/8, 8/16, 16/22 oder 22/32.
Sie sind durch ihre ästhetische Qualität und Widerstandsfähigkeit besonders begehrt. Sie bieten nicht nur eine funktionale Lösung für den Wegebau, sondern auch eine optisch ansprechende Möglichkeit, Gärten und Landschaften zu gestalten.
Aufgrund des hervorragenden PSV- und LA-Wertes erhalten Sie die kompletten Trag- und Tragdeckschichten sowie bei den Deckschichten die Lastklasse G2 und G3.
Details zu Edelsplitte: PSV-Wert: 53 und LA-Wert: 23